0 40 325 325 555
Rund um die Uhr zum Ortstarif
Der Login steht zurzeit nicht zur Verfügung.
Das ist die Internet-Seite der DAK-Gesundheit.
Die DAK-Gesundheit ist eine Kranken-Kasse.
Sie bekommen hier Infos zur DAK-Gesundheit.
Die Infos sind in Leichter Sprache.
Wir erklären:
Die DAK-Gesundheit ist eine Kranken-Kasse.
Sie können bei uns Mitglied werden.
Dann sind Sie bei uns versichert.
Das bedeutet:
Wir helfen Ihnen, wenn Sie krank sind.
Sie können zum Beispiel:
Sie müssen aber nichts bezahlen.
Wir bezahlen.
Wir bezahlen viele Sachen.
In schwerer Sprache heißen diese Sachen:
Leistungen.
Die DAK-Gesundheit ist eine gesetzliche Kranken-Kasse.
Das bedeutet: Sie gehört zum Staat.
Ein Staat ist die Gemeinschaft aller Menschen.
Deshalb kann jeder Mensch bei uns Mitglied werden.
Bei uns sind Menschen versichert, die zum Beispiel:
Man muss aber in Deutschland wohnen.
Es ist egal, wie viel Geld Sie verdienen.
Es ist egal, ob Sie jung sind oder alt.
Sie sind Mitglied bei der DAK-Gesundheit.
Dann kann Ihre Familie auch Mitglied werden.
Ihre Familie ist dann auch bei uns versichert.
Ihre Familie muss nichts dafür bezahlen
zum Beispiel, wenn:
Zur DAK-Gesundheit gehört auch eine Pflege-Kasse.
Das heißt: Wir helfen Menschen, die Pflege brauchen.
Wir bezahlen zum Beispiel:
Die DAK-Gesundheit ist eine große Kranken-Kasse.
Wir haben viele Mitglieder.
Wir kümmern uns gut um unsere Mitglieder.
Unsere Mitglieder heißen auch Versicherte oder Kunden.
Sie können uns immer anrufen: 040 325 325 555
Sie können uns schreiben: service@dak.de
Wir beantworten Ihre Fragen.
Die DAK-Gesundheit hilft ihren Mitgliedern.
Wir helfen unseren Mitgliedern zum Beispiel, wenn:
Wir bezahlen dann zum Beispiel:
Unsere Mitglieder sollen gesund bleiben.
Es soll ihnen gut gehen.
Wir helfen unseren Mitgliedern dabei.
Deshalb bezahlen wir Kurse.
Wir zahlen zum Beispiel:
Wir bezahlen auch besondere Untersuchungen.
Diese Untersuchungen heißen in schwerer Sprache:
Vorsorge-Untersuchungen.
Damit kann man eine Krankheit früh finden.
Dann kann man eine Krankheit früh behandeln.
Sie müssen einen Antrag ausfüllen, um Mitglied zu werden.
Ein Antrag ist ein Zettel, den man ausfüllen muss.
Sie können in unser Büro gehen.
Dort bekommen Sie einen Antrag.
Der Antrag besteht aus Fragen.
Die Fragen müssen Sie beantworten.
Wir helfen Ihnen dabei, wenn Sie Hilfe brauchen.
Den Antrag finden Sie auch auf unserer Webseite.
Klicken Sie auf das Wort: Mitglieds-Antrag.
Dort können Sie den Antrag ausfüllen.
Alle Mitglieder zahlen uns jeden Monat Geld.
Dieses Geld nennt man Beitrag.
Wer wenig Geld hat, bezahlt einen kleinen Beitrag.
Wer viel Geld hat, bezahlt mehr.
Sie können uns anrufen: 040 325 325 555
Wir beantworten Ihre Fragen.
Mitglieder bekommen eine Versicherten-Karte.
Wenn Sie Mitglied sind, bekommen Sie einen Ausweis.
In schwerer Sprache heißt der Ausweis:
Versicherten-Karte.
Auf der Karte sind wichtige Infos.
Dort steht Ihr Name drauf.
Auf der Karte ist auch ein Bild von Ihnen.
Die Versicherten-Karten müssen Sie zeigen.
Zum Beispiel:
Dann weiß das Krankenhaus, wo Sie versichert sind.
Sie wissen, wer bezahlt.
Die DAK-Gesundheit hat viele Büros.
Diese Büros heißen Service-Zentren.
Die Service-Zentren sind überall in Deutschland.
Auch dort, wo Sie wohnen.
Sie können in die Service-Zentren gehen.
In den Service-Zentren arbeiten viele Menschen.
Die Menschen nennt man Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen.
Sie beantworten Ihre Fragen.
Sie helfen Ihnen.
Auf unserer Webseite gibt es eine Suchfunktion.
Damit ist gemeint:
Sie können nach Service-Zentren suchen.
Klicken Sie auf das Wort: Suchfunktion.
Dann kommen Sie zur Suchfunktion.
Die Suchfunktion ist ein grauer Kasten.
Schreiben Sie den Namen Ihrer Stadt rein.
Klicken Sie dann auf den roten Kasten.
Dann kommt die Adresse von Ihrem Service-Zentrum.
Dort steht auch die Telefon-Nummer.
Sie können anrufen.
Sie können einen Termin ausmachen.
Dann können Sie ins Service-Zentrum gehen.
Die DAK-Gesundheit hat einen Vorstand.
Der Vorstand bestimmt, was die DAK-Gesundheit macht.
Der Vorstand leitet die DAK-Gesundheit.
Der Vorstand besteht aus drei Menschen.
Sie heißen: Andreas Storm, Thomas Bodmer, Ute Wiedemann
Der Vorstand wird vom Verwaltungs-Rat gewählt.
Der Verwaltungs-Rat besteht aus 30 Menschen.
Verwaltungs-Rat ist das schwere Wort.
Damit ist gemeint:
Die Menschen überlegen,
was gut ist für die DAK-Gesundheit.
Sie überlegen, was den Mitgliedern hilft.
Der Verwaltungs-Rat darf viel entscheiden:
Zum Beispiel, was mit den Beiträgen gemacht wird.
Die Menschen arbeiten dort ehrenamtlich.
Ehrenamtlich bedeutet:
Sie bekommen kein Geld dafür.
Sie haben Fragen zur DAK-Gesundheit?
Sie können uns anrufen: 040 325 325 555
Sie können uns schreiben: service@dak.de