Der Login steht zurzeit nicht zur Verfügung.
Die Pubertät und dein Körper – das eine beginnt und das andere verändert sich gefühlt ständig. Haare und Brüste wachsen. Vieles an deinem Körper riecht plötzlich anders und neu. Was als Kind schon galt, wird jetzt unverzichtbar: die Einhaltung der richtigen Körperhygiene. Du schwitzt mehr, Pickel sprießen und auch dein Intimbereich durchlebt eine Geruchsveränderung.
Was in dieser Zeit genau passiert und warum Intimhygiene wichtig ist, klären wir für dich im folgenden Beitrag.
Mit der Pubertät beginnt eine Phase in deinem Leben, in der du dich verstärkt für dein Äußeres interessierst. Ob kurze oder lange Haare, ob eine Jeans wie deine Mitschüler und Mitschülerinnen oder ein Ohrring – in deinen Augen hängt sehr viel von deinem Aussehen ab. Was das anbelangt, bist du übrigens oft dein strengster Richter oder deine strengste Richterin.
Aber klar, den Druck von außen gibt es auch. Gepflegte Haare, reine Haut und ein angenehmer Geruch – all das ist in der Pubertät manchmal gar nicht so leicht umzusetzen.
Wenn deine Mutter sagt, dass du eine Dusche nötig hast, kann das schon ziemlich nerven. Dabei meint sie das in der Regel nicht böse, sondern versucht, dir zu helfen. Liebe Mütter, geht in diesem Punkt so einfühlsam wie möglich vor. Euer Kind wird sich darüber freuen.
Während sich Mädchen in diesem Alter eher zu viel waschen, steigen Jungs in der Pubertät durchschnittlich seltener unter die Dusche. Dabei ist das Thema Körperhygiene wichtig! Als heranwachsender Mann, der eine Partnerin oder einen Partner ins Auge gefasst hat, kann ein angenehmer Geruch definitiv nicht schaden.
Hier ein kurzer Leitfaden, warum Körperpflege für dich als Junge ein Muss sein sollte:
DAK-Tipp: Frischer Schweiß riecht nicht. Der Grund: Er besteht zu 99 % aus Wasser. Unangenehm zu riechen beginnt er erst, nachdem deine Hautbakterien angefangen haben, ihn zu zersetzen. Das kannst du mit täglicher Hygiene (Duschen) einfach verhindern.
Liebe Familienmitglieder, bitte habt Geduld mit pubertierenden Mädchen (und Jungs). Das gilt besonders dann, wenn die Heranwachsende gefühlt Stunden im Badezimmer verbringt. Denn so locker einige Jungs das Thema Körperhygiene in diesem Alter angehen, so genau nimmt es das ein oder andere Mädchen damit.
Auch du als junge Frau solltest die Körperpflege nicht zu kurz kommen lassen. Genau wie für Jungs ist das Waschen für dich eine Möglichkeit, deinen sich verändernden Körper besser kennenzulernen und zu pflegen. Hier einige Tipps für dich:
Pickel können in der Pubertät leicht zu einem lästigen Dauerbegleiter werden. Viele Jugendliche in deinem Alter leiden an Hautunreinheiten. Diese können leicht bis besonders stark ausgeprägt sein. Eines sei hier gesagt: Wenn du an den Pickeln herumdrückst, machst du das Ganze nicht besser, sondern eher schlimmer. Das Quetschen kann dazu führen, dass die Bakterien verteilt werden und neue Pickel entstehen. Außerdem können sich durchs Herumdrücken Narben bilden.
Um vor Pickeln so gut es eben geht geschützt zu sein, raten dir unsere DAK-Expertinnen und DAK-Experten, dein Gesicht regelmäßig und gründlich zu reinigen. Du kannst so überschüssiges Fett, Schmutz, Make-up und abgestorbene Hautschuppen einfach und effektiv entfernen. Wenn deine Haut nach dem Waschen etwas ziept, verwende eine Feuchtigkeitscreme. Die hilft, die Haut zu beruhigen.
Wenn deine Pickel einfach nicht verschwinden wollen oder sich entzünden, geh bitte zu deiner Hausärztin oder deinem Hausarzt. Pickel können auch im Intimbereich entstehen. Waschen und regelmäßige Körperpflege können dazu beitragen, dass sie so selten wie möglich auftauchen.
Ganz allgemein gesagt gilt: In den meisten Fällen genügt es, wenn du deinen äußeren Genitalbereich regelmäßig mit Wasser reinigst. Wenn du es gewohnt bist, dich mit Duschgelen oder mit Seifen zu waschen, verwende unparfümierte und pH-neutrale Seifen.
Mädchen und Frauen sollten so oder so darauf verzichten, den Vaginalbereich mit Seifen zu waschen. Der Grund ist einfach: Scheidenschleimhaut und -flora sind sehr empfindlich. Du solltest sie nicht durch Duschgels oder Seifen beeinträchtigen. Wenn alles in Balance ist, reicht es völlig aus, wenn du dich mit Wasser wäschst.
Als junger Mann solltest du darauf achten, regelmäßig deinen Penis zu waschen. Wichtig dabei ist, die Vorhaut von der Eichel zu ziehen und diese gründlich mit Wasser oder einem sanften Duschgel zu reinigen. So beugst du auch dem berühmt-berüchtigten „Eichelkäse“ vor. Das ist eine Ablagerung, die durch kleine Absonderungen aus der Harnröhre entsteht. Wenn du diese regelmäßig wegwäscht, können hier durch die Ablagerungen keine viralen Infektionen entstehen. Bitte achte auch darauf, dass du deinen Intimbereich mit einem gesonderten Handtuch abtrocknest. Der Grund: So verhinderst du, dass du Darmbakterien verschleppst. Reinige deswegen auch deine Intimzone immer von vorne nach hinten. Das mit der Abtrocken-Richtung gilt auch für Mädchen.
Laut einer Umfrage liegt das Rasieren bei jungen Menschen im Trend. 43,3 % der jungen Männer rasieren sich zum Beispiel unter den Achseln und 17,5 % im Intimbereich. Gerade hier tun das viele, um sich sauberer oder auch attraktiver zu fühlen. Vor allem beim ersten Punkt liegen sie aber falsch: Die Intimrasur hat nichts mit einer besseren Hygiene zu tun.
Schamhaare sind dazu da, die empfindliche Haut in deinem Intimbereich zu schützen. Zudem fangen die Haare rund um deinen Penis oder deine Vagina Bakterien ab. Diese könnten sonst ungehindert in dein Geschlechtsorgan eindringen.
Wenn du dich aber für eine Intimrasur entscheidest, sei vorsichtig. Immerhin hantierst du mit einer scharfen Klinge in unmittelbarer Nähe zu sehr empfindlichen Körperteilen. Nach der Rasur solltest du deine Haut pflegen. Nutze dazu einen Balsam, der sowohl rückfettend als auch desinfizierend wirkt. Das Rückfetten sorgt dafür, dass die Haut in deinem Intimbereich nicht austrocknet.
Die Haut rund um deinen Intimbereich neigt durch Reibungswärme zu Feuchtigkeit, also Schweiß. Daher ist es sinnvoll, wenn du luftdurchlässige Unterwäsche aus Naturfasern wie Baumwolle trägst. Diese ist zudem saugfähig. Bei nicht luftdurchlässiger oder zu enger Unterwäsche kann es durch die aufgestaute Feuchtigkeit zu einem Wärmestau kommen. Feucht und warm – so schaffst du die perfekten Lebensbedingungen für Bakterien oder auch Pilze. Etwas, das du definitiv vermeiden möchtest.
Bei Jungs ist ein kühlendes Milieu im Genitalbereich auch deswegen wichtig, weil die Hoden es etwas kühler mögen. Darum liegen sie auch außerhalb des Körpers. Das ist so, weil die Spermien sehr temperaturempfindlich sind.
Deine Vagina hat sozusagen eine eingebaute Selbstreinigungsanlage. In deren Arbeit brauchst du nicht groß einzugreifen. Wichtig ist, dass du deine äußeren Geschlechtsorgane wäschst. Trage luftdurchlässige Unterwäsche und wechsle deinen Tampon oder deine Slipeinlage regelmäßig.
Die richtige Intimhygiene ist wichtig. So beugst du nicht nur unangenehmen Gerüchen, sondern auch Infektionen (z. B. Scheidenpilz) vor. Reinige deine Geschlechtsorgane mit Wasser oder mit sanften Duschgels. Wenn du in deinem Intimbereich ein Jucken verspürst, das länger anhält, such ärztliche Hilfe auf.
Als Faustregel gilt: Wäschst du dich einmal am Tag gründlich, wird dir dein Körper dankbar sein. Wenn du dabei nicht alle Stellen gut einsehen kannst, verwende ruhig einen Handspiegel, um überall besser sehen zu können. So lernst du deinen Körper und seine Bedürfnisse gut kennen.
Hast du weitere Fragen, Themenwünsche oder etwas anderes auf dem Herzen? Dann schreib uns: doktorsex@dak.de! Wir freuen uns, von dir zu hören.